Verantwortlich für den Inhalt:
H. Biedermann
Literaturliste & Kongreßbeiträge (Auswahl)

Artikel-Schlagworte: „Therapie“

KiSS und die Hebammen

KiSS- Kind

Kürzlich sollte ich einen Artikel für die Hebammen zu KiSS verfassen. Da läuft einem natürlich das Herz über, stehen doch gerade sie an einer entscheidenden Stelle des Lebens ganz nahe an Mutter und Kind. Daß man da zu weit ausholt ist fast unvermeidlich, auch daß die verantwortlichen Redakteurinnen kürzen. Da auch davon auszugehen ist, daß nicht alle einen direkten Zugriff auf die Literatur für Hebammen haben, sei der ungekürzte Artikel hier präsentiert. (Hebammen_Bie_KiSS_2006)

Traktion als Behandlungprinzip bei ‚ganz erwachsenen‘ Patienten

Jeder, der die Halbzeitfeiern um den 50. Geburtstag hinter sich hat, kennt das sich langsam eingeschlichen habende Gefühl des immer unbeweglicher Werdens. Es geht dabei nicht (nur) um die Tatsache, dass die Beweglichkeit der Kopfwendung oder der Hüften nicht mehr so ist wie früher – das variiert sehr von Mensch zu Mensch und muß gar nicht sooo dramatisch ausfallen. Was aber fast alle – und fast alle gleichzeitig- merken ist, dass die Elastizität der Gewebe nachläßt. Bestes und häufigstes Beispiel ist die nachlassende Akkomodationsfähigkeit der Augen. Das führt dazu, dass auch diejenigen, die nie eine Brille brauchten, jetzt (meist fürs Lesen) mit selbigem Gerät ausgerüstet sind. Diesen Beitrag weiterlesen »

*Medische Wereld erkent Nieuwe Therapie Voor Refluxbabies (BE)*

Reflux en zijn behandeling

20% van alle ouders zoeken medische hulp wegens het frequent regurgiteren (teruggeven van voeding) van hun baby en het daarmee gepaard gaande ongemak (huilen). Het gereputeerd medisch tijdschrift „Archives of Disease in Childhood“ van de groep „British Medical Journal“ maakte onlangs de resultaten bekend van het klinisch onderzoeksproject dat eind 2006 was opgestart in de afdeling Kindergastro-enterologie van het Universitair Ziekenhuis Brussel.

Diesen Beitrag weiterlesen »

KiSS-Kinder in 3. Auflage

KiSS-Kinder in 3. Auflage

Zehn Jahre nach dem ersten Erscheinen ein neues Buch mit altem Titel

Diesen Beitrag weiterlesen »