Verantwortlich für den Inhalt:
H. Biedermann
Literaturliste & Kongreßbeiträge (Auswahl)

Artikel-Schlagworte: „EWMM“

Seminar: Funktionelle Behandlung der Probleme im Schulalter (30. September Bochum)

Im Herbst soll es um die Hilfen gehen, die wir Biomechaniker im Schulalter anbieten können.

Damit sind alle angesprochen, die sich auf dieser Ebene tummeln, von den manualtherapeutisch Tätigen über die Physio/Ergo/Mototherapeuten bis zu den kinderärztlich,  pädagogisch und psychotherapeutisch Aktiven.

Das Netz ist bewußt weit gespannt (no pun intended), von der Manualmedizin über die Physiotherapie bis zu pädagogischen und motopädischen Konzepten sollen etliche Denkweisen präsentiert werden.

Samstags ist man noch aufnahmefähiger, wenn der Sonntag danach frei ist. Gerade Bochum mit seiner zentralen Lage hat sich sehr bewährt, um ggf. ‚nur eben mal rüberzukommen‚, und so gar keine große Logistik zu benötigen. Es gibt aber auch genug preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten für die, die es brauchen.

Im Folgenden die erste Planung, die eine Idee vom Inhalt vermittelt. Organisiert wird das Ganze von der EWMM und dem IFK, der auch die Räume stellt (Gesundheitscampus-Süd 33, 44801 Bochum).

Infos werden hier aktualisiert, man kann auch per Email anfragen (info@manmed.de).

Diesen Beitrag weiterlesen »

Eine neue Phase – oder: wer macht das hier eigentlich?

Als dieser Website aufgemacht wurde, vor ca. 15 Jahren, war das noch eine Seltenheit. Ich hatte die Idee, daß alle, die etwas (Sinnvolles) zur Manualmedizin bzw. zur Behandlung über die Funktion des Körpers zu sagen haben, ein Podium bekommen sollten. Die Vorstellung war, unabhängig von Person oder ‚Clubzugehörigkeit‘, geschweige denn dem beruflichem Standort, nur am Inhalt ausgerichtet, Beobachtungen und Meinungen zu präsentieren.

Die Resonanz war – zero. Am Anfang denkt man, „mal abwarten, bis sich die Hemmungen abgebaut haben, dann wird es schon klappen!„. Irgendwann reift die Erkenntnis, daß   a) nicht jeder gerne schreibt und   b) wenn er/sie das tut, dann auch seinen Namen ganz vorn drauf haben will. Deshalb gibt es heute eine Vielzahl von Websites, deren Neuigkeitsrate überschaubar ist.

Nun denn, die Frage des ‚Eigentümers‘ solch eines Websites hat mich nie sehr gestreßt, und so füllte ich ihn im Laufe der Jahre halt die Seiten selber. Irgendwann fand ich es aber ehrlicher, sich auch dazu zu bekennen und nicht so zu tun, als ob das hier die Meinung aller – oder auch nur vieler – Manualmediziner präsentiert wird. Hier sei also gesagt, daß das meine persönliche Ansicht der Umstände ist, in meinem kleinen Teilbereich der Medizin. Und das geht von der ‚eigentlichen‘ Medizin bis zu lebenspraktischen Details des Umgangs mit Familien und kleinen und großen Patienten, ohne Beobachtungen und Vorschläge zur Lebensgestaltung außer Acht zu lassen.

Sie sehen, da nimmt einer den Mund ganz schön voll! Aber es soll beileibe nicht umfassend und erschöpfend sein, alles ist ‚food for thought‚ und natürlich zur Diskussion freigegeben; nach über vierzig Jahren im Job hat man sich halt die eine oder andere Meinung zurechtgelegt, und damit  hinter dem Berg zu halten, wäre auch nicht fair.

Nun viel Spaß beim Schmökern!

Ihr

HBie

19./20. Mai 2017: Workshop Lernen & Motorik

Auch eine Art von Manualtheapie – irgendwie

…ist dieses Jahr der Titel unseres Workshops in Antwerpen. Er lief gerade. Ich glaube, alle waren es zufrieden.

Hoffentlich  ein guter Abschluß dieser Reihe nach fast 30 Editionen…

 

EWMM- Treff 2015: 19.&20. Juni in Antwerpen – gewesen

A_1506_WS_15_1s

Drauf Klicken vergrößert

Das Treffen ist vorbei und wir schauen zurück.

So langsam kommt alles zusammen: zum einen die Collage von Fotos der beiden Tage,des weiteren die Infos und Verweise, die den einzelnen Refereten zugeordnet sind. Wir hatten das Glück, dass der ‚Zomer van Antwerpen‘ eben angefangen hatte, und gleich mit einem Knaller, den beiden Riesen (De Reuzen) – weshalb der kleinere Riese auch auf unserer Workshop-Collage auftaucht.

Hier schon mal eine erste Zusammenfassung (Antwerpen_15_BM_HB)..

Diesen Beitrag weiterlesen »

Nachlese Workshops seit 2010:

Hier nun die Rückblicke auf die letzten beiden Treffen in Antwerpen:

Juni 2010 – Mikroflora & die Wahrheit : (Rückblick Antwerpen 2010)

Mai 2011 – Bewußtsein, Gedanken und die Wahrnehmung  (Rückblick auf Antwerpen 2011)

 

 

 

Präambel

Die Website der EWMM stellt Informationen zur manuellen Medizin zur Verfügung.

Ziel ist, nicht nur Manualmedizin im engeren Sinne weiterzuentwickeln, sondern – auf ihr aufbauend – zu einem tieferen Verständnis dessen zu gelangen, was ärztliche Kunst an sich ausmacht. Dies droht heute, in Zeiten von Evidenz und Effizienz verloren zu gehen. Der Preis, den wir alle zahlen, ist eine Medizin, die auf diagnostische und Behandlungstechniken reduziert wird. Solch eine Medizin ist teuer, ineffektiv und im Wortsinne unmenschlich.

Auch innerhalb derer, die sich mit manueller Medizin beschäftigen, ist dieser Standpunkt eine Minderheitenmeinung. Das ist uns wohl bewußt, sonst müßte man sich ja nicht die Mühe machen, solch ein Podium zu pflegen. Es wird auch eine Minderheitenmeinung bleiben, schon weil dieses Ringen um die großen Zusammenhänge von den Akteuren fordert, sich und ihre Arbeit in Frage zu stellen und ihnen per definitionem einfache Wahrheiten versagt.

Wer sich an diesem Projekt beteiligen möchte, tue dies. Wir haben uns bemüht, diesen Site so offen wie möglich zu gestalten.

Schwerpunkt ist die Arbeit mit Säuglingen und Kindern, ohne aber die Therapie Erwachsener zu ignorieren

* Interessante News zu verschiedenen Themen

* Aktuelle Infos und Hinweise auf Veranstaltungen

* Archiv mit schwer zugänglichen Arbeiten

* Links für einschlägig Tätige zu anderen interessanten Sites